Der bundesweite „Tag des Handballs“ war natürlich auch bei uns ein Tag, den wir gebührend feiern
wollten. Es standen Spiele der Damen- und Herrennationalmannschaft als Live-Stream auf dem
Programm. Aber das war natürlich nicht alles was die Beavers aus diesem Tag machten.
Nach der Begrüßung und einigen einleitenden Worten durch den Bürgermeister Olaf Schulze,
stand erst einmal der Erwerb des Hanniball-Passes auf dem Programm. Der Hanniball-Pass
beinhaltete fünf Stationen bei denen es um Zielwerfen, Koordination mit Ball, Fangen, Laufen und
Prellen ging. Der erste Absolvent war dann auch unser Bürgermeister, der es sich nehmen ließ sein
handballerisches Talent unter Beweis zu stellen. Danach folgten viele Kinder, aber auch
Erwachsene, die den Hanniball-Pass erworben haben. Es war wirklich toll zu sehen mit welchem
Ehrgeiz die Teilnehmer die fünf Übungen absolvierten.
Was folgte war das Spiel der Herrennationalmannschaft im Live-Stream. Dafür wurde eine große
Leinwand aufgebaut und die Tribüne auf einem Drittel ausgezogen. So fand jeder Platz und konnte
das Spiel genießen. Zum Glück war dies dann auch ein spannendes und sehr ansehnliches Spiel gegen Kroatien.
Da es zwischen den beiden Live-Übertragungen eine kleine Pause gab, überbrückten wir diese mit einem Spiel Groß gegen Klein bzw. Groß mit Klein. Dieses Spiel war ebenso unterhaltsam wie das Spiel zuvor auf der großen Leinwand. Alle zeigten großen Ehrgeiz und waren mit viel Spaß bei der Sache. Die „Kleinen“ haben es den „Großen“ dann auch nicht zu leicht gemacht und zeigten großes
Engagement und viel Talent bei diesem Spiel.
Der Abschluss war dann das Spiel der Damennationalmannschaft ebenfalls gegen Kroatien. Auch das war ein gutes Spiel, so dass es ein schöner Abschluss für den Tag war.
Rundum war es eine sehr gelungene Veranstaltung. Vielen Dank an die vielen Helfer in der Halle, vor der Halle im Getränkewagen und beim Grill. Ein ebenso großen Dank gilt dem Bürgermeister, dass er diese Veranstaltung besucht hat und der Handballabteilung mit seinen einleitenden Worten viel Motivation gegeben hat auch in den folgenden Monaten und Jahren solche Veranstaltungen durchzuführen.
Wir haben uns als Handballabteilung wirklich toll präsentieren können. Der Förderverein gab seine Visitenkarte ab und auch die Initiative „Kinder stark machen“ kam nicht zu kurz an diesem Tag. Wir freuen uns schon auf den nächsten „Tag des Handballs“.
